
Erfolgreicher Webcast: Inside Mobile Energy
Flexible Wärme- und Kälteversorgung
Unser Webcast „Inside Mobile Energy | Flexible Wärme- und Kälteversorgung“ am 3. Juli 2025 stieß auf großes Interesse. Zahlreiche Fach- und Führungskräfte aus Industrie, Planung, Stadtwerken und Ingenieurbüros nutzten die Gelegenheit, sich über innovative mobile Wärme- und Kältelösungen zu informieren. Im Live-Format wurden Fragen der Teilnehmenden direkt beantwortet und spannende Einblicke in aktuelle Projekte gegeben.
Unsere Fokusthemen
✅Einblick in moderne mobile Energieversorgungskonzepte
✅Lösungen für temporäre und
dauerhafte Wärme- und Kälteanwendungen
✅Praxisbeispiele
aus der Industrie
✅Vorstellung
unseres Produktportfolios und dessen Einsatzmöglichkeiten
Flexible Lösungen für Wärme und Kälte
Im Mittelpunkt stand die Frage, wie sich Wärme- und
Kälteanwendungen heute flexibel, effizient und nachhaltig umsetzen lassen.
Mobile Lösungen spielen hier eine entscheidende Rolle: Sie helfen, kurzfristige
Versorgungslücken zu schließen, temporäre Spitzen abzudecken oder dauerhaft
bestehende Anlagen zu ergänzen — und das bei höchster Zuverlässigkeit.
Ein Blick in die Praxis
Ein besonders spannendes Beispiel zeigt sich aktuell in Landsberg. Dort beheizen wir drei Gebäude mit insgesamt rund 3 MW Heizleistung, die als Notunterkünfte für etwa 600 Personen dienen.
Zum Einsatz kommen drei mobile Heizcontainer mit Weichenpuffern, Sekundärpumpenmodulen und provisorischen Rohrleitungen, die wir nahtlos an die bestehende Infrastruktur anbinden. Neben der Wärmeerzeugung übernehmen wir das vollständige Brennstoffmanagement, die Wartung, den Service, die Anlagenbetreuung sowie die Fernüberwachung inklusive umfassender Visualisierung aller Systeme.
Dank des modularen Aufbaus und der integrierten Lagertechnik stellen wir die Wärme- und Warmwasserversorgung zuverlässig sicher — und das über einen geplanten Zeitraum von bis zu vier Jahren.
Das Projekt macht deutlich: Mobile Wärme- und Kältelösungen
sind eine zukunftsweisende Lösung, wenn es um maximale Flexibilität,
Geschwindigkeit und Versorgungssicherheit geht.
Das Mobile Energy Produktportfolio
Ein weiteres Highlight war die Vorstellung unseres Produktportfolios: Von mobilen Heiz- und Kälteanlagen bis hin zu kombinierten Lösungen — die Möglichkeiten sind so individuell wie die Anforderungen unserer Kundinnen und Kunden von 18 bis 5.000 kW bieten wir für jeden Bedarf die passende Lösung.
Die Teilnehmenden konnten live erfahren, welche
technologischen Vorteile unsere Anlagen bieten und wie einfach sie sich in
bestehende Infrastrukturen integrieren lassen.
Großer Zuspruch und positives Feedback
Das Feedback nach dem Webcast war durchweg positiv.
Besonders hervorgehoben wurden die praxisnahen Beispiele und der klare Fokus
auf konkrete Lösungen. Viele Teilnehmende schätzten die wertvollen Impulse und
neuen Perspektiven, die sie für zukünftige Projekte und Planungen mitnehmen
konnten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Falls Sie den Webcast verpasst haben: Wir stellen Ihnen gerne weitere Informationen zur Verfügung — sei es in einem persönlichen Gespräch oder durch unsere digitalen Inhalte. Kontaktieren Sie uns einfach und erfahren Sie mehr über die flexiblen mobilen Energieversorgungslösungen von Mobile Energy.